SCHULBEGINN 2023/24
Ferien sind eine anstrengende Beschäftigung,
die man erst zu genießen beginnt,
wenn sie vorbei sind.
(Unbekannt)
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler!
Das Schuljahr 2023/24 beginnt einheitlich am Montag, 11. September 2023.
Erste Schulwoche
Montag, 11. September 2023:
7:30 Uhr: Begrüßung der Kinder im Parterre der VS Abfaltersbach.
Anschließend: Einweisung in die Klassen.
Unterrichtsschluss ist am ersten Schultag um 9:15 Uhr.
9:30 Uhr: Eröffnungskonferenz für die Lehrpersonen und Schulassistentinnen der VS
Abfaltersbach.
Dienstag, 12. Und Mittwoch 13. September 2023:
Die Kinder sollen die Schultasche, das Federpennal, den Turnsack und die Hausschuhe
mitbringen.
Die Garderoben für die 1. und 2. Schulstufe befinden sich im ersten Stock der Schule.
Die Garderoben für die 3. und 4. Schulstufe sind im Parterre der Schule.
Der Unterricht endet um 10:10 Uhr (3 Stunden).
Die Kinder brauchen am zweiten und dritten Schultag noch keine Jause mitnehmen, dürfen
dies aber selbstverständlich, falls der Bedarf besteht.
Donnerstag, 14. und Freitag, 15. September 2023:
An diesen Tagen ist jeweils Unterricht bis 11:15 Uhr (4 Stunden) mit großer Pause nach
der dritten Stunde.
Am Freitag findet der Eröffnungsgottesdienst gemeinsam mit der Mittelschule statt. Die
genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Ein provisorischer Stundenplan wird den Kindern am zweiten Schultag ausgehändigt.
Der endgültige Stundenplan folgt am Ende der ersten Schulwoche.
Allgemeine Informationen
*) Ab Montag (18. September 2023) gilt der Stundenplan für das Schuljahr 2023/24.
Auch die Nachmittagsbetreuung beginnt an diesem Tag und findet immer montags,
mittwochs und donnerstags vom jeweiligen Unterrichtsschluss bis 16:15 Uhr statt.
*) Der tägliche Unterricht beginnt um 7:30 Uhr.
Ab 7:15 Uhr werden die Kinder beaufsichtigt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sie nicht
allzu früh zur Schule zu schicken.
*) Nach der dritten Unterrichtsstunde machen wir 15 Minuten Pause (vorwiegend im Freien),
zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden ist jeweils 5 Minuten Pause (im Gebäude).
*) Die Hefte, Bücher und Zeichenblätter wurden bzw. werden einheitlich bestellt und den
Schülern nach und nach ausgehändigt. Die Abrechnung erfolgt im Laufe der ersten
Schulwochen. Die Bücher sollten zu Hause beschriftet und eingebunden werden.
*) Aus Kosten- und Umweltgründen wurde auch heuer wieder auf die Bestellung von
Hefteinbänden verzichtet. Wer die Hefte trotzdem einbinden möchte, kann dies selbstver-
ständlich auf eigene Faust erledigen.
*) Das Federpennal soll mit qualitativ hochwertigen Buntstiften, einem Bleistift (z.B.: Stärke
2 ½ = HB), einem guten Radiergummi und einem kurzen Lineal ausgestattet sein. Auch ein
Dosenspitzer ist zu empfehlen.
Filzstifte und Fineliner sind im Federpennal nicht unbedingt erforderlich.
*) Die Lehrpersonen geben während der ersten Schultage genau bekannt, was die Kinder der
2., 3. und 4. Stufe sonst noch für den Unterricht brauchen (Malzeug, Werkkoffer, …). Für
die Kinder der 1. Stufe liegt die entsprechende Information dem kürzlich erhaltenen
Elternbrief bei.
*) Es ist erfahrungsgemäß sinnvoll, alle Gegenstände (Farben, etc.) zu beschriften bzw.
anderweitig zu markieren.
*) Hausschuhe, Sportschuhe mit heller Sohle und Turnkleidung sind generell erforderlich.
*) Eine gesunde Jause ist in einem Jausenbehälter und die Getränke (ohne Kohlensäure) in
einer Glas- oder Plastikflasche gut aufgehoben.
*) Der Schulwart bietet auch heuer wieder „gesunde“ Produkte zum Selbstkostenpreis an.
*) Die Termine für die Klassenforen und das Schulforum werden rechtzeitig bekannt gegeben.
*) Klasseneinteilung:
°) 1./2. Schulstufe = 1. Klasse.........Lehrerinnen: Tamara Oberthaler, BEd (Klassenführung)
VDin Alexandra Fuchs, BEd
°) 3./4. Schulstufe = 2. Klasse.........Lehrerinnen: VOLin Rosa Waldauf (Klassenführung)
VLin Sandra Landsfried-Peintner
*) Auch die unverbindliche Übung Chorgesang wird in diesem Schuljahr wieder angeboten
und findet jeden Freitag in der 5. Stunde statt. Die Anmeldungen dafür werden im Laufe
der ersten Schultage von VOLin Rosa Waldauf ausgegeben.
*) Damit die Schulkinder möglichst schnell die nötige Selbstständigkeit zur Bewältigung des
Schulalltages bekommen, ist es wichtig, sie ab der 2. Schulwoche spätestens am Schultor
aus der elterlichen Obhut zu entlassen.
Das Team der Volksschule Abfaltersbach wünscht Ihnen und Ihrem Kind / Ihren Kindern einen reibungslosen Start ins neue Schuljahr und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.